Bassener Einwohner 1911, 1927, 1954, 1962 und 1970
Umstellung
|
Von der Umstellung der alten Hausnummern (Brandkasse-Nummern) auf die heutige postalische
Anschrift gibt es in Bassen leider keine hilfreichen Aufzeichnungen.
So war es erforderlich, mit Hilfe alter Adressbücher, schon vorhandener Aufzeichnungen und durch
den Vergleich alter und neuer Landkarten irgendwie die heutige Anschrift herauszufinden.
|
Adressbücher
|
Insbesondere die Suche in den mir vorliegenden Adressbüchern erwies sich als immer wieder
so aufwendig, dass ich nach einer besseren Lösung suchte. Die beste Lösung habe ich in der
Übernahme der Daten in einen digitalen Gesamtbestand gesehen.
Mit größtmöglicher Sorgfalt habe ich daraufhin sämtliche Einwohnerdaten aus den alten Adressbüchern
abgeschrieben und zu einem nach Namen und Höfenummer durchsuchbaren Bestand zusammengeführt.
|
Häuslinge
|
Bei einem guten Dutzend der über 2.100 Personen gibt es einen Zusatzbuchstaben für Häuslingshäuser.
Solche Fälle sind fast nur bei den Baumannhöfen aufgetreten. Zur Vereinfachung der Darstellung habe
die Zusatzbuchstaben nicht aufgeführt. Bei Bedarf können sie bei mir erfragt werden.
|
Fehler
|
Die Adressbücher waren nicht immer korrekt und auch ich mag Fehler hinzugefügt haben.
Insofern kann ich keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Zusammenfassung übernehmen.
Es würde mich freuen, wenn es trotzdem Anderen bei ihrer Arbeit helfen könnte. Und es
lädt auch ein, einfach mal darin zu stöbern ...
|
Straßennamen
|
Während in den Oytener Adressbüchern bereits ab 1954 zu den Höfenummern auch die Straßennamen
aufgeführt wurden, ist in Bassen bis einschließlich 1970 kein Straßenname angegeben worden.
Dadurch kann das Bassener Einwohnerverzeichnis nicht nach der postalischen Anschrift durchsucht werden.
Für eine solche Suche steht im Hauptmenü ersatzweise der Menüpunkt 'Höfe nach Anschrift' zur Verfügung.
|