Oytener Einwohner 1911, 1927, 1939, 1946, 1954, 1962 und 1970
Dieses Verzeichnis enthält 7 Datenbestände mit 6.416 Datensätzen zu Personen, die von 1911 bis 1970 im
Dorf Oyten wohnhaft waren. Die Datensätze enthalten jeweils den Namen, den Vornamen, den Beruf und eine
Anschrift. Als Anschrift galt bis vor 1970 die Höfenummer, seit 1954 ergänzt um den Straßennamen.
|
Bei 6 Anschriften ohne eigene Höfenummern habe ich Nummern aus dem 600er Zahlenbereich
vergeben. Das betrifft die Anschriften von Raststätte, Tankwarthaus, Autobahnmeisterei sowie die Baracken
Allerstraße, Flakstellung und Steinkamp. Bei den fehlenden Höfenummern habe ich die Nummer Oy-999 eingetragen.
Sie finden die insgesamt etwa 1600 Fälle am Ende der Liste 'Oyten nach Hof'.
|
Die Daten habe ich aus den nachstehend aufgeführten Quellen zusammengetragen.
Dabei habe ich die Daten nach Möglichkeit im Urzustand abgebildet und nur dann Veränderungen daran
vorgenommen, wenn es der Übersichtlichkeit diente oder wenn Daten offensichtlich unrichtig waren.
|
Adressbücher 1911 und 1927
|
(214 und 190 Einträge) Bei diesen beiden Jahrgängen wurde jeweils der
Name, der Vorname, der Beruf und der Hof angegeben.
|
Gustav Vollmer, Aufzeichnungen 1939
|
(628 Einträge) Gustav Vollmer, um 1950 Hauptlehrer in Oyten, hatte
ebenfalls Name, Vorname, Beruf und Hof angegeben. Bei den Ehefrauen hat er deren Geburtsnamen
statt des Ehenamens genannt.
|
Wählerverzeichnis Gemeinderatswahl Herbst 1946
|
(1.191 Einträge) Dieser Bestand enthält nur die Felder Name, Vorname und Hof.-
Zu dieser Zeit hielten sich viele (vmtl. über 700) Flüchtlinge in Oyten auf. Möglicherweise können die
Angaben helfen, den Weg und Verbleib einiger dieser Menschen nachzuvollziehen.
|
Adressbücher 1954 und 1962
|
(843 und 897 Einträge) Bei diesen beiden Jahrgängen wurden zusätzlich zu Name,
Vorname, Beruf und Hof auch der Straßenname angegeben. Damit konnte die Suche nach einem Hof auf eine
einzige Straße reduziert werden.
|
Adressbuch 1970
|
(2.453 Einträge) Hier wurde erstmals neben Name, Vorname und Beruf die neue postalische
Anschrift aufgenommen, leider aber nicht die bisherige Höfenummer. Die Umstellung erfolgte etwa Anfang 1970.
Bei rund 800 Einträgen konnte ich die alte Höfenummer durch einen Adressen-Abgleich ermitteln.
|