Einwohner 1911-1970
 
Suche in 'Einwohner 1911-1970'
Wegen des Umfangs von ca. 11.000 Datensätzen werden die Adressdaten nicht insgesamt sondern nur  pro Dorf  angezeigt.
Darum erfolgt die Suche nach Einwohnern in 2 Schritten:
1. Wenn Sie links, im Inhaltsverzeichnis einen Menüpunkt anklicken, erscheint oben im Mittelbereich eine Buttonleiste, aus der Sie eines der sieben Dörfer auswählen können. Wählen Sie ein Dorf.
2. Daraufhin wird Ihnen Ihre Auswahl (z.B. 'Namen in Bockhorst') und eine neue Buttonleiste angezeigt, mit der Sie gezielt in den Datenbestand einsteigen können. Erst dann werden die Daten angezeigt. Mit dem 'Zurück' Button können Sie ein anderes Dorf aus dem selben Sortierbestand auswählen.

Basisdaten
Der Großteil der Adressdaten stammt aus Adressbüchern von 1954, 1962 und 1970. Soweit verfügbar, sind auch Daten aus früheren Adressbüchern (1911, 1925 und 1927) darin enthalten. Der Datenumfang ist dabei nicht immer gleich; in den neueren Jahrgängen wurde teilweise schon die die postalische Anschrift genannt.
Nach Möglichkeit habe ich die Daten im Urzustand abgebildet und nur dann Änderungen daran vorgenommen, wenn es der Übersichtlichkeit diente oder wenn Daten offensichtlich unrichtig waren. Bei vielen Angaben konnte ich durch einen Bestandsabgleich eine fehlende Adresse oder Höfenummer ergänzen. Für die Oytener Anschriften wie Raststätte, Tankwarthaus, Autobahnmeisterei sowie die Baracken Allerstraße, Flakstellung und Steinkamp habe ich fiktive Hausnummern ab Oy-600 vergeben.

Besondere Quellen
Gustav Vollmer, um 1950 Hauptlehrer in Oyten, hatte 1939 ein Verzeichnis aller erwachsenen Einwohner Oytens mit Name, Vorname, Beruf und Hof angefertigt, insgesamt 628 Personen. Bei den Ehefrauen hat er statt des Ehenamens deren Geburtsnamen aufgeführt.
Aus dem Wählerverzeichnis bei der Gemeinderatswahl im Herbst 1946 in Oyten konnte ich 1.191 Einträge übernehmen. Dieser Bestand enthält nur die Felder Name, Vorname und Hof.- Zu dieser Zeit hielten sich viele (vmtl. über 700) Flüchtlinge in Oyten auf. Möglicherweise können diese Angaben helfen, den Weg und Verbleib einiger dieser Menschen nachzuvollziehen.

Häuslinge
Die bei den Häuslingen manchmal angegebenen Zusatzbuchstaben zur Höfenummer habe ich zur Vereinfachung der Darstellung nicht übernommen. Solche Fälle sind fast nur bei den großen Baumann-Höfen aufgetreten. Bei Bedarf können sie bei mir erfragt werden.

Fehler
Die Adressbücher waren nicht immer korrekt und auch ich mag beim Abschreiben Fehler hinzugefügt haben. Insofern kann ich keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Zusammenfassung übernehmen. Es würde mich freuen, wenn es trotzdem Anderen bei ihrer Arbeit helfen könnte. Und das Verzeichnis lädt auch ein, einfach mal darin zu stöbern ...